Beiträge

,

Das Jahr in Bildern 2014: grünes Blatt

Im Juni startet die Natur mit besonders kräftigen Farben durch und wenn dann auch noch die Sonne dazu kommt, dann ergeben sich wunderschöne Bildaufnahmen - so wie hier im Helenental, als ich die Rückseite eines Ahornblattes fotografierte,…

Abenddämmerung

Die Abenddämmerung ist auf uns eingebrochen - und hat eine gewaltige Bildkomposition erwirkt. Dank des sehr milden, windigen Jänners in diesem Jahr können so stimmungsvolle Aufnahmen entstehen. Wieder ein Foto aus dem Naturpark Föhrenbergen…

Alter Baum

Heute war es leider ziemlich kühl und regnerisch - auch die Sonne war weg. Kein schöner Tag also für schöne Fotos. Trotzdem ist mir ein alter, umgeworfener Baum ins Auge gefallen, der besonders stark mit Efeu (?) umwachsen war. Das Foto…

Freiheit – Projekt 16VIERZEHN – #14

Freiheit hieß dieses Mal das Thema rund um das Projekt 1614, und offen gesagt war es alles andere als einfach umzusetzen. ;-) Bekanntlich soll ja die Freiheit über den Wolken grenzenlos sein und grundsätzlich wollte ich das Thema auf dem…
, , ,

Gegenlicht – Projekt 16VIERZEHN – #09

Mit dem Thema Gegenlicht tat ich mir dieses Mal etwas leichter bei 1614 - immerhin habe ich ständig damit zu tun bei meinen Reisefotografien. Bei meinen Reisen quer durch Österreich habe ich dieses Mal 4 mögliche Kandidaten ermittelt, letztendlich…
, ,

Nationalpark Hohe Tauern 2014 – Weißsee

Das Wetter bessert sich von Tag zu Tag und das hat uns dazu veranlasst einen Ausflug auf den Weißsee zu machen. Von Sonnenschein bis Regenschauer war alles dabei und deswegen sind auch die Fotos entsprechend "bunt" gemischt. Mal gibt es…
, ,

Nationalpark Hohe Tauern 2014 – Wildkogel – Technik – Projekt 16VIERZEHN – #08

Seit heute sind wir wieder in den Hohen Tauern unterwegs und am ersten Tag hat es uns gleich auf den Wildkogel geführt. Das Wetter war heiß - selbst auf 2.224m Seehöhe kamen wir noch ganz schön ins Schwitzen. Aufgrund einer Schlechtwetter-Front…
,

Food-Fotografie – Projekt 16VIERZEHN – #07

Für die 7. Ausgabe von 1614 wurde "Food-Fotografie" auserkoren - ein Thema, das sicher nicht alltäglich ist. Ich wollte diese Aufgabe unbedingt bei meinen Wanderungen einbinden, was die Sache nicht einfacher machte - ich kann ja schwer…
, ,

Ramsau Tag 05 – Reiteralm

Hi! Endlich ist auch die Reiteralm-Reportage fertig geworden. Die Reiteralm ist quasi der Nachbarberg zur Hochwurzen, die wir am Sonntag besucht hatten. Interessant an der Reiteralm ist zum einen, dass man mit dem Auto direkt zur Almhütte…
, ,

Ramsau Tag 03 – Wörschachklamm und Ruine Wolkenstein

Der heutige Montag wurde genutzt um sich von den Strapazen von gestern zu erholen. Der frühe Vormittag diente zum ausschlafen, danach ging es nach Schladming zum Einkaufen. Am Nachmittag entschieden wir uns dann die Wörschachklamm zu besuchen…
, ,

Ramsau Tag 02 – Hochwurzen

Den ersten "offiziellen" Wandertag haben wir heute mit dem Besuch der Hochwurzen begonnen. Die Seilbahn brachte uns auf 1.852 m Seehöhe zur Hochwurzen-Hütte, wo unsere Reise begann. Vom Hochwurzen ging es über den Hütteck-Sattel (1.744…

you can’t see me – i’m hiding

Zwischen Stock und Stein versteckt sich dieses Eidechslein! Warf nur kurz nen Blick hinaus und schon machte ich ein Foto draus ;-)